Englische Spielstunde
in Seligenstadt

'English is fun'

Für Kinder von 5 - 7 Jahren (Minis) und 8-10 Jahren (Maxis). 

Julia Schulte
bundeszertifizierte päd. Fachkraft

Pädagogin aus Leidenschaft

Mein Name ist Julia Schulte. Ich bin verheiratet und lebe mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern (vier und zehn Jahre) in Seligenstadt – Froschhausen.

Die Arbeit mit Kindern zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben. Schon als Heranwachsende hatte ich große Freude daran auf Kinder elterlicher Freunde aufzupassen. Mein Abitur habe ich in der Fachrichtung Sozialwesen gemacht und damit viele pädagogische und entwicklungspsychologische Kurse belegen können. In meiner einjährigen Arbeit im Kindergarten konnte ich meine Erfahrungen vertiefen. Im Jahr 2016/17 habe ich gelegentlich als Vertretungskraft in einer Grundschule gearbeitet und konnte so auch Erfahrungen mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren sammeln.

Im Jahr 2016 arbeitete ich für den AZAV-zertifizierten Bildungsträger Roba-Tec GmbH in der Erwachsenenbildung als Englisch Dozentin.

Als bundeszertifizierte pädagogische Fachkraft bin ich seit dem Jahr 2020 als Kindertagespflegeperson tätig und möchte meine Arbeit mit Kindern nun auch auf höhere Altersgruppen ausweiten. 

Ich selbst habe meine ersten Schritte in der englischen Sprache in einer englischsprachigen Spielgruppe gemacht und möchte diese tolle Erfahrung an Kinder weitergeben.

 

 

 

Julia Schulte Tagesmutter aus Seligenstadt
Holzspielzeug für Kleinkind
Holzspielzeug von Tagesmutter
Tagesmutter Spielzeug aus Holz
Tagesmutter aus Seligenstadt streichelt Tageskind

päd. Lernkonzept

In der Kindheit ist die Aufnahmefähigkeit des Gehirns am größten und wir lernen, meist ohne es bewusst wahrzunehmen.

Die englische Spielgruppe bietet ein Lernkonzept mit muttersprachlichem Ansatz. Fremdsprachen lernt man am besten, indem man sich in der Sprache bewegt, in die Sprache eintaucht (Immersion).

Ich arbeite mit der Immersionsmethode, bei der die Sprache völlig natürlich für die Beschäftigung mit der Umwelt eingesetzt wird. Die Kinder tauchen in der englischen Spielgruppe in eine Welt ein, in der alles in Englisch geschieht. Die Kinder lernen die Sprache auf ähnliche Art und Weise, wie sie ihre Muttersprache erlernt haben: Durch Zuhören, imitieren, verstehen und benennen, bis sie schließlich selbst in der Lage sind zu sprechen. 

In gemeinsamer Interkation, im Spiel, werden alle Sinne angesprochen. Dies ermöglicht einen authentischen Zugang zur englischen Sprache, was den Spracherwerb deutlich vereinfacht.

Immersion ist eine kindgerechte und stressfreie Lernmetode.

Die Lerninhalte orientieren sich am hessischen Lehrplan für Grundschulen. Die Inhalte werden durch Bewegungsspiele, Lieder, Arbeitsblätter und Rollenspiele in einem aktiven Miteinander vermittelt. Mit Spaß und Freude am Sprechen verbessern sich Aussprache, Grammatik und Wortschatz wie von selbst. Die Spielgruppe stellt eine gute Ergänzung zum Englischunterricht in der Schule dar.

 

Meine Philosophie als Pädagogin

Kinder wissen selbst am Besten, was sie brauchen um sich gut und gesund entwickeln zu können. Daher sehe ich mich selbst als Lernbegleiter, der sich zurücknimmt und nur dann unterstützt, wenn das Kind dies braucht und wünscht.

Sprachkompetenzen

Folgende sprachliche Kompetenzen werden vermittelt:

-Hörverstehen

-Sprechen

-Wortschatzaufbau/ -erweiterung

-Sprachmittlung (nicht wörtliches Übersetzen)

-Grammatik

-Aussprache und Intonation

Lerninhalte

Folgende Lerninhalte werden vermittelt:

-me and my family

-my friends

-my hobbies

-my body and my clothes

-counting from 1-20/ 1-100

-colours

-fruits and vegetables

-food and drinks

-at home

-at shool

-through the year

Qualität & Sicherheit

Die Qualität meiner pädagogischen Arbeit zu sichern, sie immer wieder zu überprüfen und auszubauen, ist mir sehr wichtig. Dazu absolviere ich jährlich mindestens 20 Fortbildungsstunden zu aktuellen pädagogischen Themen.

Hinzu kommt das regelmäßige Lesen von Fachliteratur.

Im zweijährigen Turnus absolviere ich einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind, um auch in Notfallsituationen bestmöglich für Ihr Kind da zu sein.

Zeiten & Preise

Spielgruppe Minis (5 - 7 Jahre)

dienstags 15.00 - 15.45 Uhr und 15.45 - 16.30 Uhr

 

Spielgruppe Maxis (8 - 10 Jahre)

dienstags 16.30 -17.15 Uhr und 17.15 - 18.00 Uhr

 

Preise:

59€ / Monat 

39€ / Monat für das 2./ 3. Kind (Geschwister)

 

An Feiertagen und in den hessischen Schulferien findet die Spielgruppe nicht statt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.